Lebenserfahrung – Alyssa Schneebaum, Ph.D.

Lebenserfahrung

Frühe Lektionen

Aufgewachsen in New York City habe ich schon früh gelernt, was Ungleichheit bedeutet – von der Erkenntnis im Alter von fünf Jahren, dass sich nicht alle Menschen selbst einfache Dinge leisten können, bis hin zur Erfahrung, wie sich Rassismus und Privileg im Klassenzimmer auswirken.

Grenzen überschreiten

Mein Umzug nach Europa in meinen Zwanzigern hat mein Selbstverständnis stark verändert. Deutsch zu lernen, kulturelle Normen zu navigieren und das Leben als Migrantin zu erfahren, hat mir neue Perspektiven auf Identität, Zugehörigkeit und gesellschaftliche Strukturen eröffnet.

Sport & Führung

Sport spielt eine zentrale Rolle in meinem Leben. Als Teamkapitänin habe ich gelernt, unter Gleichgestellten zu führen – Verantwortung mit Kameradschaft und Gleichheit in Balance zu halten. Der Sport hat mich auch Ausdauer, Resilienz und die Bedeutung der Beziehung zu meinem Körper, innen wie außen, gelehrt.

Gemeinschaft & Aktivismus

Von der Arbeit mit jungen Menschen bis hin zu feministischen und LGBTQ+-Aktivismen habe ich Verantwortung übernommen und mich für Veränderung eingesetzt. Diese persönlichen wie auch politischen Erfahrungen prägen meine Arbeit bis heute.

Ständiges Lernen

In jeder Lebensphase musste ich lernen… und verlernen. Von der Auseinandersetzung mit Privilegien über die Anpassung an neue Kulturen bis hin zum Überdenken von Führung und Aktivismus: Der Prozess des Lernens ist eine Konstante in meinem Leben.